Bangkok ist eine faszinierende und aufregende Metropole. Sie ist laut, dreckig, voller Menschen und an jeder Ecke hält sie ein Erlebnis für dich bereit. Bangkok liebt man oder hasst man. Bei uns war es definitiv Liebe auf den ersten Blick.
Viele Reisende sind bei ihrem allerersten Besuch dieser stark vibrierenden Metropole überfordert. Doch wenn man sich erst einmal auf Bangkok einlässt, in das oberflächlich lodernde Chaos eintaucht. Wenn man sich treiben lässt, dann wird man den ganz besonderen Vibe spüren und die Stadt am Ende doch in sein Herz schließen.
Die Hauptstadt Thailands hat eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten zu bieten. In Bangkoks Straßen könntest du dich mehrere Tage verlieren und von Highlight zu Highlight treiben lassen.
Damit du bei deinem ersten Besuch nicht den Überblick verlierst, haben wir dir die 12 wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Highlights in Bangkok auf einen Blick zusammengefasst. Diese solltest du auf keinen Fall verpassen.
Inhalt
Bangkok Sehenswürdigkeiten & Highlights
#1 Königspalast & Wat Phra Kaeo
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bangkok sind zweifelsfrei der Königspalast (Grand Palace) und der Wat Phra Keao, der Tempel des Smaragd-Buddha. Die prachtvolle Tempelanlage war bis Mitte des 20. Jahrhunderts Sitz der thailändischen Könige, aber noch heute kommt jeder Thai mindestens einmal in seinem Leben hierher. Dieses Bangkok Highlight sollte aber auch jeder Besucher auf seinem Programm haben.
Die wahnsinnig beeindruckende und weitläufige Tempelanlage mit den goldenen Chedis, den vielen Statuen und den vergoldetet Bauwerken glitzert und funkelt in der Sonne. Einige Wände sind kunstvoll mit alten Geschichten verziert. Eine sehr wichtige religiöse Bedeutung hat der im Wat Phra Kaeo sitzende Smaragd-Buddha – eine Statue aus Jade, der magische Eigenschaften nachgesagt werden und deshalb von den Thais hoch verehrt wird.
Achte bei deinem Besuch auf respektvolle Kleidung. Die Knie und Schultern müssen bei Männern und Frauen bedeckt sein und am Einlass in die Tempelanlage wird sehr streng kontrolliert. Lange Kleidung kannst du auch vor Ort ausleihen, jedoch musst du dafür meistens lange anstehen. Grundsätzlich solltest du jedoch bei Besuchen in allen Tempelanlagen stets auf eine passende lange Kleidung achten.
#2 Wat Pho und der liegende Buddha
Nicht weit entfernt vom Königspalast liegt der Wat Pho (oder auch: Wat Phra Chettuphon) – einer der wichtigsten und bekanntesten Tempel des Landes und einer der ältesten Tempel Bangkoks. Viele Touristen besuchen lediglich den riesigen goldenen liegenden Buddha, der eine stattliche Länge von 45 Meter aufweist. Dabei gibt es in der Tempelanlage noch jede Menge zu entdecken.
Endlose Reihen sitzender Buddha-Statuen, ein riesengroßer stehender Buddha, kunstvoll verzierte Chedis, versteinerte chinesische Tempelwächter und die angesehenste Massage-Schule des Landes. In einem klimatisierten Raum auf dem Gelände kannst du eine echte Thai-Massage genießen oder sogar an einem einwöchigen Massagekurs teilnehmen.
#3 Wat Arun
Der Wat Arun, der Tempel der Morgenröte, ist definitiv einer der schönsten Tempel von Bangkok und eine beliebte Sehenswürdigkeit. Große und steile Treppen führen hinauf auf den höchsten Prang. Von hier oben hast du eine tolle Aussicht über den Fluss sowie auf den Königspalast und den Wat Phra Kaeo. Ein toller Anblick sind auch die unendlich vielen Mosaiken aus Porzellan und Muscheln, die zu Blumen- und Rankenmustern auf den Prangs arrangiert sind.
Zu Sonnenuntergang ist die beste Zeit, den Wat Arun von der anderen Seite des Chao Phraya Flusses von einem der kleinen Restaurants oder Bars aus zu bestaunen. Leuchtstrahler tauchen ihn dann in ein wunderbar goldenes Licht.
#4 Bootsfahrt auf dem Chao Phraya
Zu den Dingen, die du in Bangkok auf keinen Fall verpassen solltest, gehört eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya River. Neben dem Touristenboot (blaue Flagge) verkehren günstige Expressboote (orange Flagge) und Fähren, die an sehr vielen touristischen Sehenswürdigkeiten entlang führen und nur wenige Cent kosten. Die Boote sind ein täglich vielgenutztes Transportmittel in Bangkok, da sie einen oft am schnellsten ans Ziel bringen. Alleine die Fahrt in den relativ vollen Booten ist schon ein Highlight für sich.
#5 Chinatown
Bei einem Besuch von Bangkok darf auch ein Abstecher ins spannende Chinatown nicht fehlen. Rund um die großen Hauptstraßen Yaowarat Road und Charoen Krung Road prangen riesige Schilder mit chinesischen Schriftzeichen, sodass du dich wie in China fühlst. Willst du Chinatown hautnah erleben, dann begib dich in die kleinen Nebenstraßen und Gassen. In der Sampeng Lane reihen sich dicht gedrängt allerhand Läden aneinander, während sich gleichzeitig Menschen, Lastkarren und Motorräder durch die enge Gasse zwängen.
Abends verwandelt sich Chinatown in einen Nachtmarkt mit einer wahnsinnigen Auswahl an leckerem Essen. Besonders zum chinesischen Neujahrsfest solltest du hierherkommen, da die Straßen dann bunt geschmückt werden und tagelang gefeiert wird.
#6 Golden Mount & Wat Saket
Der Golden Mount ist ein künstlich aufgeschütteter Berg mitten in der Altstadt von Bangkok, auf dessen Spitze der goldene Chedi von Wat Saket prangt. Der Eingang der Tempelanlage ist dicht bewachsen mit grünen Pflanzen, Bäumen und Büschen. Über 318 Stufen erreichst du den Tempel sowie die Aussichtsplattform. Der Golden Mount ist einer der schönsten Aussichtspunkte, da man sowohl den alten als auch den neuen Teil von Bangkok sieht.
#7 Lumphini Park
Der Lumphini Park ist Bangkoks grüne Lunge und der ideale Ort, um etwas Ruhe vor der lauten und hektischen Stadt zu bekommen. Rund um den künstlich angelegten See kannst du picknicken, sportlich aktiv sein oder einfach nur entspannen. Obwohl der Park eine Oase der Ruhe ist, verirren sich nur wenige Touristen hierher.
Zwischen Dezember und Februar finden sonntags kostenlose Konzerte des Bangkoker Symphonie-Orchesters statt. Dann treffen sich hier viele Thais und Expats zu einem gemütlichen Picknick.
#8 Khao San Road & Soi Rambuttri
Die bei Backpackern beliebte Khao San Road ist Kult und die wohl bekannteste Straße Thailands. Neben massenhaft günstiger Unterkünfte findest du hier laute Bars und Clubs, Garküchen und Verkaufsstände mit allerhand Nippes. Hier steppt nachts der Bär und an Schlaf ist in den billigen Gästehäusern nicht zu denken.
Etwas ruhiger ist es in der Parallelstraße Soi Rambuttri. Auch hier findest du Hostels, Restaurants, Bars und Verkaufsstände, jedoch geht alles etwas gesitteter und leiser zu. Wirkliche Sehenswürdigkeiten sind diese beiden Straßen nun nicht, doch sollte jeder Besucher den Trubel des Backpacker-Viertels einmal miterlebt haben.
#9 Streetfood
Ein absolutes Muss in Bangkok: sich durch die unzähligen Garküchen futtern. In der ganzen Stadt sind zahlreiche Stände zu finden, an denen du immer wieder eine Kleinigkeit probieren kannst. Von einfachen mobilen Ständen mit Satay-Spießen, Meatballs, gebratenem Nudeln, Reis und frischen Früchte bis hin zu festen Garküchen mit einer riesigen Auswahl an leckeren Thai-Gerichten – die Möglichkeiten zum Probieren und Naschen sind schier unendlich, sodass du möglichst kleine Portionen bestellen solltest. Tagsüber sind nicht so viele Stände an den Straßen zu finden, denn die meisten bauen erst abends auf, sobald es dunkel wird.
#10 Skybar mit Ausblick auf Bangkok
Ein Highlight während eines Aufenthaltes in Bangkok ist der Panoramablick auf die Skyline der Stadt. Zu Sonnenuntergang, wenn die Lichter der Stadt zu leuchten beginnen, ist der richtige Zeitpunkt für einen Cocktail in einer der unzähligen Skybars gekommen.
Am bekanntesten ist die Lebua Skybar im Lebua State Tower, die wegen der spektakulären Aussicht und der Bekanntheit aus dem Film Hangover II massenhaft Touristen anzieht. Der Dresscode ist sehr streng und die Preise entsprechend hoch. Weitere tolle Ausblicke bieten die Vertigo Skybar im Banyan Tree Bangkok und die Octave Rooftop Bar im Marriott Hotel Sukhumvit. Die höchste Skybar Bangkoks befindet sich im 84. Stock des Baiyoke II Tower. Zwar ist sie hinter Glas und nicht wirklich schön, jedoch ist der Panoramablick von der offenen und sich drehenden Aussichtsplattform grandios. Diese befindet sich noch eine Etage höher.
#11 Shopping in Bangkok
Bangkok hat unzählige Märkte und Shopping Malls, in denen man seinen Kaufrausch ausleben kann. Einer der größten Wochenendmärkte der Welt ist der Chatuchak Weekend Market, der besonders bei Touristen sehr beliebt ist. An über 10.000 Ständen werden am Samstag und Sonntag Kleidung, Souvenirs, Antiquitäten, Handarbeit, aber auch echte Kunstwerke und sogar Tiere verkauft. So kannst du rasch einen kompletten Tag auf diesem Markt verbringen. Auf dem Pratunam Market gibt es hingegen täglich Kleidung und Souvenirs zu shoppen.
Ebenfalls beliebt sind die vielen klimatisierten Shopping Malls rund um den Siam Square. Neben den luxuriösen Siam Paragon und dem hochpreisigen Siam Centre bietet das MBK Centre günstigere Produkte an.
#12 Rotlichtviertel Patpong
Der Patpong Night Market ist einer der bekanntesten Nachtmärkte der Stadt und liegt direkt in Bangkoks Rotlichtviertel Patpong. Da der Markt eigentlich nur für Touristen stattfindet, ist er relativ teuer und nicht unbedingt zum Kauf von Souvenirs geeignet, auch wenn er massenhaft gefälschte Markenware, Technik, Schmuck und Souvenirs anbietet. Die unzähligen Bars in Patpong buhlen mit Pingpong-Shows, Tabledance und Muay Thai Kämpfen um die Wette. Eine wirklich schräge Ecke von Bangkok, die du unbedingt einmal gesehen haben solltest.
Anreise nach Bangkok
Bangkok ist das Tor zu Südostasien und verbindet nahezu alle Reiseziele innerhalb Südostasien miteinander. Entsprechend viele Flugmöglichkeiten aus Deutschland stehen dir offen. Bei Skyscanner* kannst du schnell und sehr einfach den günstigsten Flug heraussuchen.
Vom Flughafen in die Innenstadt von Bangkok
Die schnellste und günstigste Anreise in die Innenstadt ist der Airport Rail Link. Dieser Zug verbindet von 6-24 Uhr den Flughafen mit der Endhaltestelle Phaya Thai in Bangkok. Die 26 Minuten lange Fahrt kostet gerade einmal 45 Baht. Der Airport Rail Link ist besonders praktisch, wenn dein Hotel in Ratchathewi liegt. Denn dann kannst du es leicht fußläufig erreichen.
Am einfachsten und bequemsten gelangst du mit dem Taxi vom Flughafen nach Bangkok. Am Ticketstand im Erdgeschoss ziehst du eine Nummer, damit dir ein Taxi zugewiesen wird. Die Fahrt dauert je nach Verkehrslage und Ziel mindestens 1 Stunde und kostet rund 400-500 Baht (inkl. Highway-Gebühren und 50 Baht Flughafenzuschlag). Wenn dein Hotel nicht in der Nähe des Airport Rail Links oder einer MRT-Station (Metro) liegt, ist ein Taxi vom Flughafen die bessere Wahl.
Unser Hotel-Tipps für Bangkok
Bangkok verfügt über eine schier unendliche Auswahl an Unterkünften. Vom günstigen Hostel-Bett für gerade einmal 3 Euro die Nacht bis hin zum Luxus-Resort für mehrere hundert Euro findest du in Bangkok alles. Die Hotels in den Stadtteilen Ratchathewi, Sathorn und Banglamphu mögen wir am liebsten.
Hotels in Ratchathewi
Ratchathewi ist ein aufstrebendes Viertel, in welchem zunehmend mehr Gästehäuser und Hotels eröffnen. Auf dem Pratunam Market und in den Shopping Malls am Siam Square kannst du deiner Shoppinglust nachgehen. Der entscheidende Vorteil einer Unterkunft in Ratchathewi ist jedoch die fußläufige Nähe zum Airport Rail Link (Haltestelle Ratchaprarop oder Phaya Thai). So kommst du schnell und zuverlässig vom Hotel an den internationalen Flughafen Suvarnabhumi und ersparst dir das Verkehrschaos sowie die Verhandlungen mit den Taxifahrern.
Unsere Hotel-Empfehlungen in Ratchathewi:
- Bizotel Premier Hotel & Residence*
- Siam@Siam, Design Hotel Bangkok*
- The Sukosol Hotel Bangkok*
- GLOW Pratunam*
Hotels in Sathorn
Sathor ist Bangkoks pulsierendes Ausgehviertel. Hier findest du vor allem angesehene Hotelketten sowie kleine und individuelle Boutique Hotels. Nicht weit entfernt ist die Partymeile Patpong mit ihren vielen Bars und Nachtmärkten. Aber auch der Lumphini Park ist fast um die Ecke. Durch die gute Anbindung an die Skytrain und Metro ist die Erkundung anderer Stadtteile relativ einfach. Sehenswürdigkeiten findest du in diesem Stadtteil jedoch nicht.
Unsere Hotel-Empfehlungen in Sathorn:
Hotels in Banglamphu
Banglamphu ist das Backpacker-Zentrum von Bangkok und versprüht sein ganz eigenes Flair. Auch wenn die Unterkünfte zu den günstigsten der Stadt zählen, müssen die Zimmer nicht laut oder schmuddelig sein. Denn abseits der Backpacker-Meile Khao San Road geht es ruhig und gemütlich zu. Von hier kannst du Sehenswürdigkeiten wie den Königspalast und Wat Pho zu Fuß erreichen. Und auch das Phra Arthit Pier für die Boote auf dem Chao Phraya ist um die Ecke.
Unsere Hotel-Empfehlungen in Banglamphu:
Suchst du eine Unterkunft in einem anderen Stadtteil oder möchtest dir einen Überblick über die vielen Hotels verschaffen? Hier geht’s zu allen Hotels* in Bangkok.
Reiseführer für Bangkok
- Bangkok Insider-Reiseführer: 555 Tipps für Bangkok*
- MARCO POLO Reiseführer Bangkok: Reisen mit Insider-Tipps*
- Lonely Planet Reiseführer Bangkok*
- Alle Bangkok Reiseführer*
Lesestoff für deine Reise nach Thailand
- 105 Gründe, Thailand zu lieben* von Sina Wendt
- Gebrauchsanweisung für Thailand* von Martin Schacht
- Reisetagebuch Thailand zum selberschreiben* von JourneyBook
- Der Preis der Leichtigkeit: Eine Reise durch Thailand, Kambodscha und Vietnam* von Andreas Altmann
- In Buddhas Gärten: Eine Reise nach Vietnam, Kambodscha, Thailand und Birma* von Tor Farovik
- Stille Tage in Bangkok* von Steve Casal
UNSERE BUCHUNGS-TIPPS FÜR DEINE BANGKOK REISE
- Flug: Skyscanner / Booking.com* (nur Vorab-Suche / bei Airline direkt buchen)
- Hotel: Booking.com* / agoda.com / Airbnb
- Transport: 12go.asia*
- Kreditkarte: DKB*
- Touren: GetYourGuide*
- Reiseführer: amazon.de*
Pin mich!
Werbehinweis*: Dieser Blogartikel enthält Affiliate Links. Wenn du etwas über diese Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Danke für deine Unterstützung!
2 Kommentare
Oh danke euch sehr, sehr für die Integration meines Buches. <3 Und danke euch auch für diesen wunderbaren Artikel! Alles liebe, Sina
Danke! Und sehr gerne, liebe Sina 🙂
Comments are closed.